27 Zoll Monitor Test
Bis vor wenigen Jahren war der Monitor einer der teuersten Komponenten, wenn man einen neuen Computer zusammengestellt hat. Heute ist dies aber nicht mehr der Fall. Du kannst dir mittlerweile grosse oder kleine Monitore in allen unterschiedlichen Preisklassen kaufen. Da der Markt aber ziemlich überflutet ist, ist es schwierig eine Übersicht zu bekommen. Möchtest du dir einen neuen Monitor kaufen, dann musst du auf viele verschiedene Kriterien achten. Je nach Einsatzbereich deines Monitors, sollte er andere Eigenschaften mitbringen.
Unser Vergleich von 27-Zoll-Monitoren auf Techwatch soll dir bei der Entscheidung helfen. Hier findest du wichtige Hinweise die beim Kauf eines neuen 27-Zoll-Monitors zu beachten sind. Für jeden Einsatzbereich gelten dabei unterschiedliche Aspekte als Anhaltspunkt. Wir haben dafür 11 Geräte unter die Lupe genommen und für dich verglichen. Wenn du etwas zum Test von Stiftung Warentest zum 27-Zoll-Monitor erfahren möchtest, kannst du direkt ans Seitenende scrollen. Dort findest du die ausführlichen Informationen dazu.
Die besten 27 Zoll Monitore in der Übersicht
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | ||
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
Dell P2725H 27 Zoll Full HD (1920x1080) Monitor,... |
|
To the offer | |
2 |
|
AOC Gaming 27G15N, 27-Zoll-Full-HD-Monitor, 180... |
|
To the offer | |
3 |
|
Philips 273V7QDSB - 27 Zoll FHD Monitor... |
|
To the offer | |
4 |
|
ASUS Eye Care VY279HF - 27 Zoll Full HD Monitor -... |
|
To the offer | |
5 |
|
Gawfolk Curved Monitor 27 Zoll 100Hz, PC... |
|
To the offer | |
6 |
|
HP M27f Monitor - 27 Zoll Bildschirm, Full HD IPS... |
|
To the offer | |
7 |
|
Minifire- Monitor- 27-Zoll-Bildschirm im... |
|
To the offer | |
8 |
|
Philips 27E1N1100A - 27 Zoll Full HD Monitor,... |
|
To the offer | |
9 |
|
Dell S2721NX 27 Zoll Full HD (1920x1080) Monitor,... |
|
To the offer | |
10 |
|
Acer CBA272H Monitor 27 Zoll (69 cm Bildschirm)... |
|
To the offer |
27 Zoll Monitor Ratgeber: Alles was Du wissen solltest!
Unser Tipp
- Anschlüsse: HDMI, DisplayPort, 3 USB; Format: 16:9
- Das 27 Zoll Nano-IPS Display mit QHD-Auflösung mit 165Hz und...
- Goodbye Ruckeln, Screen-Tearing und Eingabeverzögerung und Hallo zu...
Die grundlegende Frage vor dem Kauf: Wofür brauchst Du den neuen Monitor?
Diese Frage ist eigentlich ziemlich klar zu Beantworten, denn wir möchten ja mit dem Monitor grafische Signale darstellen. Doch es ist sehr wichtig, dass du dir diese Frage stellst, denn die Einsatzgebiete des Monitor sind unterschiedlich. Je nachdem wofür du deinen neuen Monitor brauchst ist dabei entscheidend:
Internet surfen, Büroarbeiten zuhause
Um diese Anforderungen abzudecken, brauchst du keine großen Anforderungen an deinen Monitor zu stellen. Du kannst gut auf ein günstiges Modell zurückgreifen. Das reicht völlig aus. Einschränkungen sind jedoch bei diesen Geräten auch vorhanden: Surfst du zum Beispiel länger als eine Stunde am Tag mit deinem Computer im Internet, sollte der Monitor flimmerfrei sein. Wenn nicht, kann es deine Augen schnell müde machen und bei längerem arbeiten, kann es zu Kopfschmerzen kommen.
Nutzt du deinen Monitor hauptsächlich als Office-Gerät, dann solltest du speziell auf dessen Ergonomie achten. Das Aussehen des Monitors im ausgeschalteten Zustand ist dabei absolut nebensächlich und sollte deine Auswahl nicht beeinflussen. Viel wichtiger ist, dass du deinen Bildschirm exakt so einstellen kannst, dass du eine gute Sitzhaltung einnehmen kannst. Möchtest du deinen Monitor nicht mit einer Wandhalterung montieren, dann sollte er über einen sehr flexiblen Standfuss verfügen. Du solltest ihn in alle Richtungen neigen können und er sollte auch in der Höhe einstellbar sein. Darauf ist speziell zu achten, da nicht alle Monitore auf dem Markt diesen Vorteil mit sich bringen.
Computerspiele spielen
Auch hier wird wieder zwischen den unterschiedlichen Einsatzgebieten unterschieden: Spielst du nur sogenannte Casual Games? Das sind Spiele die keine schnellen Bewegungen beinhalten, zum Beispiel Kartenspiele. Oder spielst du die aktuellsten Ego-Shooter? Solche Spiele beinhalten hochwertige Grafiken, sehr schnelle Bewegungen und eine extreme Farbtiefe.
Zählst du dich zu letzterem, dann musst du speziell auf eine sehr kurze Reaktionszeit im Millisekundenbereich achten. Nicht allzu teure Gaming-Monitore haben wir in unserem anderen Test bereits verglichen. Dort sollte die Reaktionszeit nie mehr als 1 bis maximal 2 Millisekunden betragen. Durch diese schnellen Reaktionszeiten kommt es nicht zu Schliereneffekten. Die Animationen und Videosequenzen werden sehr schnell ans Bild angepasst.
Auch sehr wichtig beim Gaming Monitor ist die Angabe über die maximale Auflösung. Dabei solltest du aber immer beachten, dass bei einer höheren Auflösung auch die Grafikengine dementsprechend angepasst sein muss. Hast du nur eine minderwertige Grafikkarte, dann bringt der der besten Monitor mit der höchsten Auflösung nichts. Auch die Kombination zwischen Prozessor, Grafikkarte und Speicher muss genau abgestimmt sein.
Gaming Monitore erkennst du sofort über deren Design. Diese Modelle sind von den Herstellern genau auf deren Anwender abgestimmt. Die spezielle Mischung zwischen schwarz und rot findest du dabei am meisten auf dem Markt. Auch die Maus, die Tastatur oder die Computer-Gehäuse sind sehr stylisch in der Optik. Dieses Merkmal ist für die Endkunden sehr wichtig und zeichnet einen guten Gaming Monitor aus.
Filme schauen
Schaust du gerne hochauflösende Filme auf deinem Computer, dann sollte dein Monitor auch einige spezielle Eigenschaften mitbringen. Doch das ist kein Problem. Neben der Grösse des Monitors und der Distanz zwischen dem Nutzer und dem Gerät, ist auch die Auflösung ein sehr wichtiger Anhaltspunkt.
Heute findest du nur noch selten Monitore auf dem Markt, die nicht mit einer Full-HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln ausgestattet sind. Auch die Grösse spielt dabei keine Rolle. Diese Auflösung ist völlig ausreichend, um eine DVD oder eine Blue Ray in höchster Auflösung wieder zu geben. Schaust du gerne Filme in 4K, dann muss auch dein Monitor dieses Format wiedergeben können.
Video- und Bildbearbeitung
Oftmals im beruflichen Bereich werden Ultrawide Monitore oder mehrere Monitore benötigt. Möchtest du zum Beispiel schreiben und gleichzeitig im Internet etwas suchen, dann musst du beim einzelnen Bildschirm immer die Fenster öffnen und schließen. Um dieses Problem zu beheben und effizienter arbeiten zu können, sind zusätzliche Monitore eine super Möglichkeit. Damit kannst du deinen Desktop beliebig erweitern.Zum Beispiel kannst du auf dem rechten Monitor dein Textprogramm anzeigen und auf dem linken Gerät den Internetbrowser geöffnet lassen. So kannst du mit der Maus ganz unkompliziert vom einen Bildschirm auf den anderen wechseln. Das macht deine Arbeit sehr viel einfacher. Weitere Eigenschaften sind zu beachten, wenn du dein Setup um drei oder sogar vier Monitore erweitern möchtest.