WD My Passport SSD im Test
Der US-amerikanische Hersteller Western Digital ist für seine leistungsstarken und qualitativ hochwertigen Speicherprodukte bekannt. In unseren NAS Server Test hatten wir bereits das Vergnügen mit dem PR2100.
Keine Produkte gefunden.
Modern und seriös
Die WD My Passport SSD kommt im zweigeteilten Design. Die obere Seite ist mattschwarz und trägt das WD Logo. Die untere Hälfte ist silber und besitzt hervorgehobene Streifen. Das fühlt sich wertig an und verleiht dem Gerät ein modernes und zeitgleich seriöses Aussehen. Wobei erwähnt werden sollte, dass das Gerät komplett aus Plastik besteht.

Schade, dass Western Digital beim Gehäuse nicht wie Samsung auf Aluminium gesetzt hat. Gut aussehen tut die WD MyPassport SSD trotzdem.
Das angenehm kühle Gefühl der Samsung Portable SSD T5 kann die WD My Passport SSD also nicht bieten. Allerdings resultiert das Gewicht von nur 41 Gramm aus der Materialwahl. Damit ist die WD SSD die leichteste externe Festplatte im Test. Gleichzeitig ist das Gerät mit Maßen von 9 x 4,5 x 1 Zentimeter das zweitkleinste Gerät im Vergleich.
Samsung auf den Fersen
Wir nutzen das kostenlose Programm CrystalDiskMark um die Geschwindigkeiten der Festplatten zu Überprüfen. Im sequentiellen Leistungstest erreicht die Western Digital My Passport SSD hier, gemeinsam mit der Samsung T5, die besten Werte im Vergleich. Mit 508,4 MB/s beim Lesen und 511,3 MB/s beim Schreiben liegt die Western Digital SSD hier deutlich über der mechanischen Konkurrenz. Zum Vergleich erreicht die Transcend StoreJet 25MC hier lediglich Werte im Bereich von 120 MB/s. Der Dateiübertragungen gehen mit der WD Festplatte also deutlich schneller von Statten.

Die MyPassport SSD landet knapp hinter Samsung auf dem zweiten Platz. Ein großes Manko stellen die Werte allerdings nicht dar.
Und auch bei der Zugriffszeit überzeugt der Flashspeicher der SSD. Mit 1,26 Millisekunden liegt die externe Festplatte nur knapp hinter Samsung’s Gerät auf dem zweiten Platz, erneut weit vor den anderen Wettbewerbern.
Günstigere Alternative
All diese Vorteile in Sachen Geschwindigkeit haben auch bei der WD My Passport SSD ihren Preis. Pro Gigabyte müssen Käufer hier 0,359€ bezahlen. Das sind knapp 15 Cent weniger als bei der Samsung T5, jedoch deutlich mehr als die 6 Cent der mechanischen Festplatten. Weder deutlich mehr Kapazität benötigt kann vom Mengenrabatt profitieren. Bei der 1 Terabyte Variante des Geräts zahlen Interessenten nur noch 31 Cent pro Gigabyte. Es kann sich also lohnen mehr zu kaufen.
Fazit zur WD My Passport SSD
Die WD My Passport SSD bietet ordentliche Software, sehr gute Leistungswerte und tolle Verarbeitung. Gleichzeitig ist sie etwas günstiger als die SSD von Samsung. Durch den Flashspeicher ist das Gerät bei weitem schneller als die mechanische Konkurrenz. In unserem Vergleich reicht es allerdings weder für den Testsieg, noch für einen Preis-Leistungstitel. Wir empfehlen die Western Digital SSD für Käufer die die Performance der Samsung T5 möchten aber gerne etwas Geld sparen möchten. In Sachen Verarbeitung verliert Western Digital hier Punkte. Für die meisten Nutzer sollte die My Passport SSD allerdings das richtige Gerät sein.
Keine Produkte gefunden.
Gesamtbewertung
Fazit
Sehr gute externe SSD mit ansprechendem Design und starker Leistung.
Geschwindigkeit (40%)
- Schreiben: 508,4 MB/s / Lesen: 511,3 MB/s
- gemeinsam mit Samsung T5 schnellste Festplatte
Zugriffszeiten (20%)
- 1,26 Millisekunden
- knapp 19 Mal schneller als Seagate Backup Plus Slim
- nur Samsung schneller
Mobilität (15%)
- mit 9 x 4,5 x 1 cm klein und handlich
- nur 41 Gramm, leichteste Gerät im Vergleich
Preis pro GB (15%)
- deutlich günstiger als Samsungs SSD
- 0,359€ pro GB
- weitaus teurer als HDDs
Verarbeitung & Design (10%)
- ansprechendes Design
- tolle Verarbeitung
- verschmutzt angekommen
Preisvergleich
Kommentare