Gaming Fernseher im Test 2023

Wer sich heutzutage nach einem neuen Fernseher umschaut, ist sehr wahrscheinlich auf der Suche nach einem großen Gerät mit imposanter Bildschirmdiagonale, einer möglichst hochauflösenden Auflösung und einigen integrierten Zusatzfeatures. Interessant ist ein solcher Full-HD- oder 4K-Fernseher vor allem dann, wenn man sein heimisches Wohnzimmer in ein Heimkino verwandeln und die neuesten Filme in überragender Bildqualität genießen möchte.

Doch auch immer mehr Gamer finden Interesse an einem hochauflösenden TV-Gerät, auf dem man seine virtuellen Abenteuer bestmöglich bestreiten kann. Derartige Gaming Fernseher sind speziell auf die besonderen Ansprüche von Gamern ausgelegt und mittlerweile schon für vergleichsweise kleines Geld erhältlich. Doch was genau muss man beim Kauf eines Gaming Fernsehers eigentlich beachten? Unser nachfolgender Ratgeber verrät es Ihnen.

# Vorschau Produkt
1 Samsung OLED 4K S90C 55 Zoll Fernseher... Samsung OLED 4K S90C 55 Zoll Fernseher...
  • Mit Quantum HDR OLED hohe Helligkeit und starke Kontraste auf dem...
  • Neural Quantum Prozessor 4K sorgt mit KI und 20 neuronalen Netzwerken...
  • Mit LaserSlim Design die Eleganz und Harmonie minimalistischen Designs...
2 LG OLED55C37LA TV 139 cm (55 Zoll) OLED evo... LG OLED55C37LA TV 139 cm (55 Zoll) OLED evo...
  • 4K OLED evo-Display mit Brightness Booster, Pixel-Dimming, unendlichem...
  • Smart TV: webOS 23 (LG ThinQ AI & AI Concierge) mit Amazon Alexa,...
  • Prozessor: α9 Gen6 4K AI-Prozessor mit AI Picture Pro, AI Brightness...
3 Philips 48OLED707 121 cm (48 Zoll) Fernseher (4K... Philips 48OLED707 121 cm (48 Zoll) Fernseher (4K...
  • 4K UHD OLED Smart TV mit 3-seitigem Ambilight 121 cm (48 Zoll)...
  • Bildqualität: OLED, 4K UHD, P5 Intelligent Picture Engine mit KI,...
  • Einzigartiges Ambilight: 3-seitiges Ambilight, Funktionen:...
4 Sony BRAVIA XR | XR-77A80L | OLED | 4K HDR |... Sony BRAVIA XR | XR-77A80L | OLED | 4K HDR |...
  • BILDQUALITÄT - OLED ist der Gipfel der Bildqualität und liefert...
  • SOUNDQUALITÄT - Die Acoustic Surface Audio+ Technologie macht alles...
  • DESIGN - Das raffinierte Design des A80L verfügt über eine...
5 LG OLED65B39LA TV 165 cm (65 Zoll) OLED Fernseher... LG OLED65B39LA TV 165 cm (65 Zoll) OLED Fernseher...
  • 4K OLED Display mit Pixel-Dimming, unendlichem Kontrast und perfekten...
  • Smart TV: webOS 23 (LG ThinQ AI & AI Concierge) mit Amazon Alexa,...
  • Prozessor: α7 Gen6 4K AI-Prozessor mit AI Picture Pro, AI Brightness...
6 LG, OLED48C26LB, Smart TV, 4K, 48 Zoll, TV OLED... LG, OLED48C26LB, Smart TV, 4K, 48 Zoll, TV OLED...
  • LG OLED-evo mit selbstbeleuchteten Pixeln: Die Weiterentwicklung der...
  • α9 AI-Prozessor der 5.Generation: Der leistungsstärkste von LG...
  • Minimales Design mit schmalen Kanten: Statte deinen Raum mit einem...
7 LG 65QNED816RE 165 cm (65 Zoll) 4K QNED MiniLED TV... LG 65QNED816RE 165 cm (65 Zoll) 4K QNED MiniLED TV...
  • 4K Ultra HD-Display mit Quantum Dot NanoCell Plus; 165 cm (65 Zoll)...
  • Smart TV: webOS 23 (LG ThinQ AI & AI Concierge) mit Google Assistant,...
  • Prozessor: α7 Gen6 4K AI-Prozessor mit AI Picture Pro, AI Brightness...
8 LG OLED65CS6LA TV 164 cm (65 Zoll) OLED Fernseher... LG OLED65CS6LA TV 164 cm (65 Zoll) OLED Fernseher...
  • 4K OLED Display mit Pixel-Dimming, unendlichem Kontrast und perfekten...
  • Smart TV: webOS22 (LG ThinQ AI) mit Amazon Alexa, Google Assistant,...
  • Prozessor: α7 Gen5 4K AI-Prozessor mit AI Picture Pro, AI Brightness...
9 Sony XR-42A90K/P BRAVIA XR 42 Zoll Fernseher (OLED... Sony XR-42A90K/P BRAVIA XR 42 Zoll Fernseher (OLED...
  • Automatischer Low-Latency-Modus
  • Variable Bildwiederholrate
  • Automatischer Genre-Bildmodus
10 TOSHIBA 55XL9C63DG 55 Zoll OLED Fernseher/Smart TV... TOSHIBA 55XL9C63DG 55 Zoll OLED Fernseher/Smart TV...
  • ATEMBERAUBENDE BILDER - Erleben Sie gestochen scharfe Inhalte auf...
  • GRENZENLOSE UNTERHALTUNG - Zahlreiche Apps und Mediatheken...
  • SMARTE STEUERUNG – Steuern Sie den Smart-TV ganz einfach mit Ihrer...
11 Philips 50PUS8807/12 126 cm (50 Zoll) Fernseher... Philips 50PUS8807/12 126 cm (50 Zoll) Fernseher...
  • 4K UHD LED Smart TV mit 3-seitigem Ambilight 126 cm (50 Zoll)...
  • Bildqualität: 4K UHD, P5 Perfect Picture Engine, Aktualisierungsrate:...
  • "The One" – mit Ambilight: 3-seitiges Ambilight, Funktionen:...
12 Philips 48OLED807 121 cm (48 Zoll) Fernseher (4K... Philips 48OLED807 121 cm (48 Zoll) Fernseher (4K...
  • 4K UHD OLED Smart TV mit 4-seitigem Ambilight 121 cm (48 Zoll)...
  • Bildqualität: OLED, 4K UHD, P5 Intelligent Picture Engine mit KI,...
  • Einzigartiges Ambilight: 4-seitiges Ambilight, Funktionen:...
13 Samsung Neo QLED 4K QN91B 55 Zoll TV... Samsung Neo QLED 4K QN91B 55 Zoll TV...
  • Genieße mit Quantum HDR 2000 höheren Kontrast und lebensnahe Farben
  • Verbessere dank Deep Learning dein Seherlebnis mit dem Neo Quantum...
  • Multidimensionales Sounderlebnis durch Dolby Atmos und Top...
14 Panasonic TX-48LZW804 121 cm OLED Fernseher (48... Panasonic TX-48LZW804 121 cm OLED Fernseher (48...
  • UHD OLED – Die nächste OLED TV-Generation für natürliche,...
  • HCX PRO AI Processor – Überwältigende Bildwiedergabe mit feinsten...
  • Cinema Surround und Dolby Atmos – Satte Bässe, kristallklare...
15 Samsung Odyssey OLED G9 Curved Gaming Monitor... Samsung Odyssey OLED G9 Curved Gaming Monitor...
  • 49 Zoll Curved Gaming Monitor (1800R), Tolle Bilder und...
  • Neo Quantum Prozessor Pro und VESA DisplayHDR True Black 400 für...
  • LED-Beleuchtung mit CoreSync und Core Lighting+: Auswahl an mehreren...

Gaming Fernseher – was ist das überhaupt?

Der Begriff Gaming Fernseher ist leicht irreführend, denn eigentlich gibt es gar keine echten Gaming Fernseher. Es gibt jedoch moderne Fernseher, die mit zusätzlichen Funktionen ausgestattet sind, über die sich anspruchsvolle Gamer garantiert freuen werden, wenngleich es sich nach wie vor um klassische Geräte handelt, mit denen man natürlich nicht nur zocken, sondern auch wie gewohnt seine Lieblingssendungen oder Filme anschauen kann.

Wer auf der Suche nach einem geeigneten Fernseher fürs Gaming ist, sollte sich daher nach speziellen Geräten umschauen, welche die besagten Funktionen bieten. Besonders wichtig ist hier beispielsweise eine schnelle Bildwiederholungsrate, die auch für den Genuss von Filmen interessant ist: Sie ermöglicht es, dass rasante Bewegungsabläufe, wie man sie aus vielen Games kennt, absolut flüssig und ohne lästige Ruckler dargestellt werden. Dies ist auch vor allem beim taktischen Spielen interessant, bei denen jede einzelne Sekunde über Leben und Tod entscheidet.

Zur festen Grundausstattung eines jeden Gaming Fernsehers gehört auch ein sogenannter Gaming Mode. Dieser lässt sich auf Wunsch einstellen, sobald der Fernseher zum Spielen verwendet wird – beim späteren Fernsehgenuss wird er einfach wieder deaktiviert. Ein solcher Gaming Modus trägt zu einer erheblichen Verbesserung des Bildes bei, sodass der Spieler voll und ganz auf seine Kosten kommt.

Tatsächlich gibt es vor allem bei der Verwendung von modernen Spielekonsolen jedoch noch zahlreicher weitere Aspekte, auf die man bei der Suche nach dem passenden Gerät unbedingt beachten sollte. Es ist also gar nicht so einfach, den perfekten Gaming Fernseher zu finden. Auf keinen Fall sollte man sich blind auf das erstbeste Gerät stürzen, nur weil dieses gerade im Angebot ist oder ein besonders stylisches Design mit sich bringt. Nur, wer sich vor dem Kauf genauestens mit den Anforderungen seiner Spielekonsole auseinandersetzt, wird auf Dauer betrachtet Freude an seinem neuen Fernseher haben.

Moderne Spielekonsole vs. Retro-Konsole

Über welche Funktionseigenschaften ein Gaming Fernseher verfügen muss, hängt auch in erster Linie von der Spielekonsole ab, auf der man seine Spiele zockt. Befindet man sich beispielsweise im Besitz der topaktuellen PlayStation 5 von Sony oder der neuesten XBOX-Generation von Microsoft, so benötigt der Fernseher einen HDMI 2.1 Eingang, damit die maximale Power der Konsole auch vollends zur Geltung kommen kann. Ein solcher Eingang ist in der Lage, bis zu 120 Bilder in 4K-Qualität pro Sekunde zu verarbeiten, wodurch das Maximum aus der Konsole herausgekitzelt wird.

Besitzt man hingegen beispielsweise eine PlayStation 4, so reicht bereits ein HDMI 2.0 Eingang aus – wenngleich man natürlich lieber zu einem TV-Gerät mit HDMI 2.1 greift, um bestmöglich für die Zukunft ausgestattet zu sein. Zockt man hingegen lieber auf Retro-Konsolen wie einem Nintendo 64 oder einem SNES, so muss man sich über den HDMI-Anschluss keinerlei Gedanken machen. Hier sollte man jedoch darauf achten, ob der gewählte Fernseher noch über ältere Anschlüsse verfügt, welche die Retro-Konsolen benötigen – wie etwa eine klassische Euroscartbuchse.

Ist dies nicht der Fall:

können die Anschlüsse in der Regel auch über spezielle Adapter nachgerüstet werden, wodurch dem Retro-Spielspaß im Wohnzimmer eigentlich nichts mehr im Wege stehen sollte.

# Vorschau Produkt
1 Bewinner Für RetroScaler2x AV zu HDMI Konverter... Bewinner Für RetroScaler2x AV zu HDMI Konverter...
  • SOUNDLEISTUNG: Die Soundleistung ist sehr gut. Unter normalen...
  • FILTERMODUS: Der Thread Modus basiert vollständig auf Einstellungen....
  • KOMPATIBILITÄT: Es wird ein echtes 480p60 Signal ausgegeben, wodurch...
2 ABLEWE RCA auf HDMI Konverter, AV zu HDMI Adapter... ABLEWE RCA auf HDMI Konverter, AV zu HDMI Adapter...
  • RCA zu HDMI Konverter: Erwecken Sie Ihre Kindheitserinnerungen zum...
  • Plug & Play: Der ABLEWE Mini RCA auf HDMI Adapter ist einfach zu...
  • Breite Kompatibilität: Dieser RCA zu HDMI Konverter unterstützt...
3 LiNKFOR N64 auf HDMI Konverter, SNES zu HDMI... LiNKFOR N64 auf HDMI Konverter, SNES zu HDMI...
  • 【 Unterstützter Videoeingangsmodus 】- Supports Composite-Video...
  • 【 Unterstützter HDMI-Ausgabemodus 】 Der HDMI-Adapter konvertiert...
  • 【 NGC/SNES/N64 zu HDMI Konverter 】Konvertiert NGC SNES N64 Signale...
4 RCA auf HDMI Adapter,GANA AV auf HDMI Converter ,... RCA auf HDMI Adapter,GANA AV auf HDMI Converter ,...
  • RCA to HDMI Converter: Konvertiert analoge RCA Composite (Gelb, Weiß,...
  • Plug und Play: GANA RCA auf HDMI Konverter keine zusätzlichen Treiber...
  • Breite Kompatibilität: Unterstützt Quellformate von PAL, NTSC3.58,...
5 GARITE RCA auf HDMI, Aluminium AV auf HDMI Adapter... GARITE RCA auf HDMI, Aluminium AV auf HDMI Adapter...
  • 🎮RCA auf HDMI: Konvertiert den analogen Composite-RCA-Eingang (CVBS...
  • 🎮Stabile Datenübertragung: RCA auf HDMI bietet eine...
  • 🎮Plug and Play: Keine Notwendigkeit, einen Treiber zu installieren,...

Dies sollte ein Gaming Fernseher bei der Nutzung einer modernen Konsole bieten

Durch die neuen Technologien und immer hochauflösendere Bilder ist es vor allem für Besitzer von aktuellen Konsolen gar nicht mehr so einfach, einen perfekten Gaming Fernseher zu finden. Damit Sie bei der Suche nach dem passenden Gerät zumindest nicht den Überblick verlieren, haben wir hier die wichtigsten Kriterien für Sie zusammengestellt.

Bildwiederholungsfrequenz

Ein besonders wichtiges Feature für einen Gaming Fernseher ist die sogenannte Bildwiederholungsfrequenz. Sie wird in Hertz angegeben und informiert den Käufer darüber, wie viele Frames pro Sekunde dargestellt werden können. Wie bereits eingangs kurz erwähnt, trägt eine möglichst hohe Bildwiederholungsfrequenz dazu bei, dass die dargestellten Inhalte angenehm flüssig und geschmeidig laufen und es nicht zu lästigen Aussetzern oder Hängern kommt, die den Spielspaß massiv trüben.

Wer beispielsweise eine PlayStation 5 besitzt, die es auf 120 Frames pro Sekunde bringt, benötigt im Umkehrschluss auch einen 120 Hz Fernseher, der in der Lage ist, diese Frameanzahl dementsprechend umzusetzen – der Kauf eines 60 Hz Fernsehers wäre hier also suboptimal. Doch auch bei älteren Konsolen ist ein Gerät mit 100 oder 120 Hz klar zu empfehlen.

Input Lag

Der sogenannte Input Lag ist vor allem für Spieler von taktischen Games äußerst wichtig. Dieser gibt an, wie lange es in der Regel dauert, bis die Eingabe auf dem Controller auch tatsächlich auf dem Fernseher ankommt.

Schon minimale Verzögerungen können in Spielen wie Counterstrike oder GTA dazu führen, dass der Feind die Oberhand behält, sodass der Input Lag im Idealfall sehr hoch ausfallen sollte. Unter 20 Millisekunden sollte der Wert auf jeden Fall liegen, einige aktuelle Gaming Fernseher bringen es sogar auf einen Input Lag von unter 10 ms.

Gaming Modus

Fast jeder moderne Gaming Fernseher ist mit einem sogenannten Gaming Modus ausgestattet. Wird dieser aktiviert, trägt er dazu bei, dass der Input Lag sofort reduziert wird, indem verschiedenste Bildverbesserer, die bei der Betrachtung von HD- und UHD-Inhalten zum Einsatz kommen, abgestellt werden.

Dadurch kann es im Gaming Modus jedoch zu einer Verschlechterung der Bildqualität kommen, während die Reaktionszeit hingegen vorbildlich ausfällt – so muss man sich also entscheiden, ob man lieber einen schnellen Input Lag oder eine makellose Bildqualität bevorzugt. Bei vielen topaktuellen Fernsehern hat sich die Reduzierung der Bildqualität jedoch mittlerweile stark verbessert, sodass man hier keinen Unterschied mehr wahrnimmt.

Auto Low Latency Mode (ALLM)

Der Auto Low Latency Mode ist eine zusätzliche Erweiterung für den Gaming Mode. Wird eine Spielekonsole an den Fernseher angeschlossen, so erkennt der ALLM dies automatisch und schaltet dementsprechend direkt auf den Gaming Mode um. Als Spieler kann man sich somit die manuelle Umstellung in den Benutzereinstellungen des Geräts sparen.

HDR Gaming Interest Group (HGiG)

HGIG ist vor allem bei der Verwendung von topaktuellen Spielekonsolen ein interessantes Feature, denn es sorgt beim Spielen für eine makellose Darstellung von HDR-Inhalten, welche auch im Bereich der Videospiele eine immer größere Rolle spielt. Viele Kunden nehmen fälschlicherweise an, dass es sich bei HGIG im einen neuen HDR-Standard oder um einen zuschaltbaren Bildmodus handelt, doch beides trifft nicht zu.

Stattdessen handelt es sich hierbei um freiwillige Optimierungen, welche von den Spieleentwicklern, den Herstellern der Fernseher und den Entwicklern der Spielekonsole angelegt werden können, um eine optimale HDR-Darstellung mit bestmöglichem Tone-Mapping zu ermöglichen. HGIG wird mittlerweile von nahezu allen großen TV-Herstellern unterstützt, muss jedoch in der Regel manuell aktiviert werden.

HDR 2.1

Wie bereits eingangs erwähnt, benötigt man bei einem modernen Gaming Fernseher nicht zwingend einen HDMI 2.1 Eingang. Dieser ist lediglich erforderlich, wenn man sich im Besitz einer modernen Spielekonsole, wie etwa der PlayStation 5 oder der neuen Generation der XBOX befindet.

Wer beispielsweise auf einer XBOX One oder einer PlayStation 4 zockt, ist mit einem HDMI 2.0 Eingang bereits bestens bedient, in Hinblick auf die Zukunft kann ein Gerät mit 2.1 Eingang jedoch nicht schaden.

Die Bildschirmgröße

Auch die Bildschirmgröße spielt bei einem Gaming Fernseher natürlich eine wichtige Rolle. Allzu klein sollte diese nicht sein, da man sich ansonsten auch einfach einen oftmals deutlich günstigeren Gaming Monitor kaufen kann. Das bestmögliche Spielerlebnis im heimischen Wohnzimmer kommt eigentlich erst bei einem Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von mindestens 50 Zoll auf, allerdings muss man hier natürlich auch den empfohlenen Mindestabstand zum TV-Gerät beachten.

Fazit:

Als es noch klassische Spielekonsolen wie das Super Nintendo Entertainment System oder die 1. Generation der PlayStation gab, war es das reinste Kinderspiel, einen passenden Fernseher zu finden, an dem sich das Gerät anschließen lässt.

Mittlerweile hat sich durch eine stark angestiegene Auflösung der Games sowie durch immer schneller werdende Inhalte jedoch eine ganze Menge im Gaming-Segment getan, sodass man beim TV-Kauf auch auf eine optimale Bildwiederholungsfrequenz und einen vorbildlichen Input Lag achten muss.

Wer sich jedoch vor der Anschaffung des TV-Geräts mit diesen Kriterien auseinandersetzt, sollte recht schnell in den Besitz eines guten Gaming Fernsehers gelangen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Vergleiche

Menü