Externe Festplatten mit Powerbank im Test

Eine Festplatte unterwegs mit dem Smartphone zu nutzen, ist längst möglich – dank WLAN Festplatten, die ihre Daten drahtlos auch auf mobile Endgeräte bringen und damit ideal für den Einsatz mit Smartphone oder Tablet geeignet sind.

Es gibt allerdings auch noch einige dieser Geräte, die mit einem zusätzlichen Feature ausgestattet sind: Die fungieren auch als Powerbank und sorgen so dafür, dass das Smartphone nicht nur mit Daten, sondern auch noch mit Strom versorgt wird.

Was diese Platten im Normalfall mit sich bringen und was man beachten sollte, wenn man sich eine solche externe Festplatte mit Powerbank zulegen möchte, das wollen wir kurz einmal zusammenfassen, bevor wir darüber eine Übersicht über all die Platten bieten, die diese Funktion bieten und die wir schon einmal genauer betrachtet und beschrieben haben.

# Vorschau Produkt Bewertung
1 UnionSine Externe... UnionSine Externe...
  • 【Aktualisierte Version】 - Die Externe Festplatte ist eine...
  • 【System kompatibilität 】 - Windows / Mac / Linux / Android / TV /...
  • 【Plug and Play】- braucht keine Software, schließen Sie es einfach...
Aktuell keine Bewertungen
2 Toshiba Canvio... Toshiba Canvio...
  • Hohe Kapazität: Der Toshiba Canvio Partner bietet 1TB Speicherplatz,...
  • Einfache Handhabung: Schließen Sie einfach diese externe Festplatte...
  • Tragbares Design: Der Canvio Partner ist klein, leicht und kompakt und...
Aktuell keine Bewertungen
3 iDiskk 2 TB (2000GB)... iDiskk 2 TB (2000GB)...
  • ✔【2TB MFi HDD Festplatte für iPhone +10000mAh Power Bank】- Mit...
  • ✔【One-Touch-Sicherung von Fotos oder Videos】 - Sichern Sie Ihre...
  • ✔【MFi-zertifiziert und weitestgehend kompatibel】-...
Aktuell keine Bewertungen
4 Maxone Externe... Maxone Externe...
  • Ultraschlankes und robustes Metalldesign: Nur 0,4 Zoll dick. Das...
  • Kompatibilität: Es bietet schnelle und stabile Leistung für PS4 und...
  • Verbessern Sie die PC-Leistung: Diese USB-Festplatte basiert auf der...
Aktuell keine Bewertungen
5 HURRICANE GD25612... HURRICANE GD25612...
  • Schnelle Datenübertragung: Tragbare externe Festplatte mit...
  • Robust und stilvoll: Modernes und elegantes Design. Die Aluminium...
  • Umfangreiche Kompatibilität: Plug and Play ohne Softwareinstallation,...
Aktuell keine Bewertungen
6 AMFUN Tasche Hülle... AMFUN Tasche Hülle...
  • 👍【Doppellagiges Design】Die Elektroniktasche verfügt über ein...
  • 👍【Upgrade-Version】Weiches Samtfutter und ein spezielles...
  • 👍【Premium-Material】Die Kabeltasche aus hochwertigem,...
Aktuell keine Bewertungen
7 UGREEN Festplatten... UGREEN Festplatten...
  • SUPER GERÄUMIG: UGREEN Festplattentasche bitet viele Fächer und...
  • OPTIMALER SCHUTZ: Die harte EVA-Außenhülle und weiche Polsterung im...
  • KOMPAKTE & TRAGBARE GRÖßE : Außenmaß 16.5 x 9,5 x 4,5 cm,...
Aktuell keine Bewertungen
8 SSK Portable Externe... SSK Portable Externe...
  • Externes SSD-Laufwerk mit 2 in 1 USB-C-Kabel: Ausgestattet mit 2 in 1...
  • Hohe Übertragungsrate: Tragbares SSD-Laufwerk mit einer...
  • Plug and Play : SSK ssd externe Festplatte unterstützt Plug and Play,...
Aktuell keine Bewertungen
9 Aiolo Innovation... Aiolo Innovation...
  • 【Ultraschnelle Datenübertragungen】- Die externe Festplatte...
  • 【Ultradünn und leis】- Das Motherboard verwendet eine...
  • 【System kompatibilität】- Kompatibel mit PS4/xbox...
Aktuell keine Bewertungen
10 HURRICANE GD35612... HURRICANE GD35612...
  • SCHNELL UND SICHER Die externe Festplatte 3,5 Zoll von Hurricane mit...
  • SOFORT STARTBEREIT: Durch Plug & Play Ausstattung wird ihr Laufwerk...
  • ROBUST IN MODERNEM DESIGN: Das stabile und robuste Festplattengehäuse...
Aktuell keine Bewertungen

Die Basis: Eine WLAN-Festplatte

Externe Festplatten mit Powerbank sind in erster Linie immer eines: WLAN-Festplatten, mit denen man also Daten drahtlos auf die Platte übertragen oder von ihr beziehen kann – sie laufen häufig mit einem einfachen Betriebssystem, so dass die Übertragung auch zu Smartphones und anderen mobilen Endgeräten problemlos möglich ist.

Der große Vorteil ist natürlich, dass man die Daten immer und überall zur Verfügung hat, ohne auf eine Stromversorgung angewiesen zu sein – denn integriert ist im Normalfall ein Akku, der die Platte mit Strom versorgt.

Einige Modelle bieten aber eben auch die Möglichkeit, die Kapazität dieses Akkus als Powerbank zu nutzen und damit dem Smartphone unterwegs zu neuem Saft zu verhelfen.

Worauf sollte man bei einer externen Festplatte mit Powerbank achten?

Zu diesen Geräten gibt es nicht viel zu sagen, da sie sich zum einen vom Grundprinzip her ähneln und zum anderen nicht viele dieser Festplatten erhältlich sind – die Entscheidung fällt dann meist nach Faktoren, die vor allen Dingen ihre Funktion als WLAN-Festplatte betrifft. Und auf die gehen wir in einer anderen Kategorie ausführlicher ein.

Will man die externe Festplatte regelmäßig auch als Powerbank nutzen, gibt es deshalb nur einen Faktor, der wirklich zählt: Akkukapazität.

Denn wenn nicht nur die Platte selbst, sondern auch noch ein mobiles Endgerät mit Strom versorgt werden will, dann ist ein möglichst großer Akku natürlich Trumpf – denn natürlich hat man wenig davon, wenn das Handy am Ende aufgeladen, die Platte dafür aber schon vollkommen leer und damit nicht mehr zu gebrauchen ist.

Welche Faktoren sind sonst noch wichtig?

Bei den von uns bisher getesteten Platten wird deutlich: Die Unterschiede sind nicht wirklich groß und gerade in Sachen Geschwindigkeit geben sich die Kontrahenten kaum etwas – denn die Übertragungsgeschwindigkeit stößt durch das WLAN natürlich ohnehin ab einem gewissen Punkt an eine Grenze.

Deshalb gilt für uns: Wenn es eine Festplatte mit Powerbank-Funktion sein, ist am Ende die Akkukapazität der Punkt, der über Sinn und Unsinn entscheidet. Denn nur ein Akku mit ausreichend Kapazität versorgt Platte und Smartphone auch ausreichend mit Strom.

Ist eine externe Festplatte mit Powerbank sinnvoll?

Hier müssen wir differenzieren und geben eine Empfehlung ab, die in unseren Augen sinnvoll ist – die aber jeder für sich einordnen muss.

Wer vor allen Dingen eine WLAN-Festplatte sucht und ab und an einmal am Ende eines langen Tages noch etwas Saft für das Smartphone braucht, für den ist eine solche Funktion wirklich praktisch und auch sinnvoll.

Wer dagegen das Augenmerk darauf legt, sein Smartphone jeden Tag unterwegs vollladen zu müssen, der sollte eine WLAN-Festplatte und dazu eine separate Powerbank kaufen – denn das sorgt nicht nur dafür, dass die Platte länger einsatzbereit bleibt, sondern schont auch ihren Akku und verlängert damit die Lebenszeit.

Als nettes Extra für das gelegentliche Laden ist eine externe Festplatte mit Powerbank-Funktion also durchaus praktisch – für die tägliche Stromversorgung des Smartphones unterwegs ist eine separate Powerbank zur WLAN-Festplatte aber die langlebigere und in unseren Augen sinnvollere Lösung.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 2.5 / 5. Anzahl Bewertungen: 21

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Beliebte Beiträge

Ähnliche Beiträge
Menü