Externe Festplatten 7200 RPM im Test

Begibt man sich auf die Suche nach der passenden Festplatte, gibt es eine Reihe von Werten, die meist sehr prominent vermittelt werden. Dazu gehören bestimmte Eckdaten wie die Speicherkapazität, die Größe – und die Drehzahl.

Hier gibt es im Grunde genommen zwei große Kategorien, in die man die Festplatten einteilen kann, nämlich solche mit 5400 RPM und solche mit 7200 RPM. Dazu gibt es dann natürlich auch noch einige Ausnahmen, vor allen Dingen einige schneller drehende Platten, aber die Masse aller klassischen Festplatten dreht sich 5400 oder 7200 mal in der Minute.

In der Übersicht auf dieser Seite haben wir einmal alle Festplatten aufgelistet, die wir in unserem Festplattentest untersucht  haben und die 7200 RPM leisten – im jetzt folgenden Übersichtstext wollen wir einmal auf die Vor- und Nachteile dieser schnelleren Drehzahl eingehen und am Ende auch noch einmal eine Empfehlung geben, für wen eine Festplatte mit 7200 RPM geeignet ist.

# Vorschau Produkt Bewertung
1 WD_BLACK D10 Game... WD_BLACK D10 Game...
  • WD_BLACK Game Drives – die Game Saver! Spielen und Sichern von PS4...
  • Mit der HDD Festplatte übertragen Sie Ihre Spiele mit bis zu 250...
  • Dank der zwei 7,5 Watt USB Type-A Ports laden Sie Ihre...
Aktuell keine Bewertungen
2 Toshiba Canvio... Toshiba Canvio...
  • Hohe Kapazität: Der Toshiba Canvio Partner bietet 2TB Speicherplatz,...
  • Schnelle Übertragungsgeschwindigkeit: Mit seiner USB...
  • Einfache Handhabung: Schließen Sie einfach diese externe Festplatte...
Aktuell keine Bewertungen
3 Seagate Expansion... Seagate Expansion...
  • Benutzerfreundliche Desktop-Festplatte – einfach Netzteil und...
  • Schnelle Dateiübertragungen mit USB 3.0
  • Dateispeicherung durch Drag and Drop ohne Einrichtung
Aktuell keine Bewertungen
4 Intenso Memory Case... Intenso Memory Case...
  • 2,5 Zoll (6,35 cm) externe Festplatte, flaches Kunststoffgehäuse,...
  • Sofort startklar ohne Installation (Plug & Play), SuperSpeed USB...
  • Max. Datentransferrate: Lesen (85 MB/s), Schreiben (75 MB/s)
Aktuell keine Bewertungen
5 HURRICANE GD35612... HURRICANE GD35612...
  • Schnelle Datenübertragung – USB 3.0 Anschluss mit bis zu 5 Gbit/s...
  • Externe Stromversorgung – Inklusive Netzteil, ideal für...
  • Robustes Aluminiumgehäuse – Stoßfestes Design & verbesserte...
Aktuell keine Bewertungen
6 Seagate BarraCuda... Seagate BarraCuda...
  • Amazon Exclusive
  • Speichern Sie mehr, nutzen Sie schnellere Rechenleistungen und fühlen...
  • Speichern Sie mehr, nutzen Sie schnellere Rechenleistungen und fühlen...
Aktuell keine Bewertungen
7 Seagate Enterprise... Seagate Enterprise...
  • Vollständig getestete Refurbished Festplatte mit Betriebsstunden -...
  • Optimale Einsatzbereiche: Hyperscale-Anwendungen...
Aktuell keine Bewertungen
8 LaCie Rugged 2TB... LaCie Rugged 2TB...
  • Mobile Festplatte. Im kultigen Rugged Design in Orange. Minimale...
  • Stoßfest, wasserdicht und druckfest
  • Kompatibel mit USB-C, USB 3.0, USB 3.2 Gen 1, USB 3.2 Gen 2,...
Aktuell keine Bewertungen
9 HURRICANE Externe... HURRICANE Externe...
  • Schnelle Datenübertragung – USB C Anschluss mit bis zu 10 Gbit/s...
  • Externe Stromversorgung – Inklusive Netzteil, ideal für Desktop...
  • Robustes Aluminiumgehäuse – Stoßfestes Design & verbesserte...
Aktuell keine Bewertungen
10 i-tec Externe... i-tec Externe...
  • Schnelle Datenübertragung mit USB 3.0: Übertragen Sie große Dateien...
  • Große Kapazität für Ihre Daten: 2TB Speicherplatz für Backups,...
  • Robustes Aluminiumgehäuse: Schützt Ihre Daten zuverlässig –...
Aktuell keine Bewertungen
11 Transcend 2TB USB... Transcend 2TB USB...
  • Robustes Design mit militärtauglichem Stoßschutz: Der StoreJet 25M3...
  • Ein-Klick-Auto-Backup-Taste: Der StoreJet 25M3 verfügt über eine...
  • Erweiterte 256-Bit-AES-Dateiverschlüsselung: Der StoreJet 25M3 bietet...
Aktuell keine Bewertungen
12 SanDisk PROFESSIONAL... SanDisk PROFESSIONAL...
  • Langlebig
  • Die externe Desktopfestplatte 8 TB lässt sich an Ihre Workstation...
  • Intuitive Bedienung und einfache Einrichtung
Aktuell keine Bewertungen
13 G-Technology G-RAID... G-Technology G-RAID...
  • Superschnelle, kostengünstige, tragbare RAID-Lösung, die speziell...
  • Hochgeschwindigkeitsanschlüsse: eSATA, FireWire 800 (FireWire 400...
  • Unterstützt Multi-Stream-HDV, DVCPro HD, XDCAM HD, ProRes 422 und...
Aktuell keine Bewertungen

Was bedeuten 7200 RPM?

Aufmerksamen Lesern ist es eben schon aufgefallen: Es geht hier um die Umdrehungen, die eine Festplatte in der Minute liefert – denn im Inneren einer klassischen Hard Disk dreht sich eine Scheibe, die einer CD ähnelt, auf der die Daten gespeichert sind.

Auf dieser Scheibe befinden sich Spuren, in denen ein Lese- und Schreibkopf fahren, so dass die einzelnen Bits auf der Platte abgelegt und davon abgelesen werden können – so werden Daten gespeichert und abgerufen.

Von der Drehzahl hängen nun zwei Werte ab: Zum einen die Geschwindigkeit, mit der die Platte Daten liest und schreibt und zum anderen die Zugriffszeit.

Letzteres ist ganz einfach erklärt: Damit der Lesekopf eine Datei aufrufen kann, muss er zunächst zum Startpunkt derselben, der sich irgendwo auf der Scheibe befindet – je schneller sich die jetzt dreht, desto schnell kommt die passende Stelle natürlich unter dem Lesekopf an und desto kürzer ist die Zugriffszeit.

Die Geschwindigkeit dagegen kommt etwas komplizierter zustande.

Höhere Drehzahl, mehr Geschwindigkeit?

Grundsätzlich würde man natürlich denken, das eine 7200 RPM externe Festplatte schneller ist als ein Modell mit 5400 RPM – das kann man aber pauschal nicht sagen, denn die Geschwindigkeit hängt noch von einem anderen wichtigen Faktor ab:

Der Bitdichte

Die besagt im Grunde genommen, wie viele Bits auf einer Spur zu finden sind – und je mehr das sind, desto mehr Daten können natürlich bei einer Umdrehung bereitgestellt werden.

Eine Platte kann also eine noch so hohe Drehzahl haben – wenn die Bitdichte zu niedrig ist, dann wird sie trotzdem keinen Topspeed erreichen. Dagegen kann eine Platte mit niedrigerer Drehzahl, aber höhere Bitdichte unter Umständen eine schnellere Lese- Und Schreibgeschwindigkeit bieten.

Das bedeutet im Endeffekt, dass eine 7200 RPM externe Festplatte nur dann schneller ist als eine Platte mit 5400 RPM, wenn die Bitdichte gleich hoch oder zumindest nicht deutlich niedriger ist – denn nur dann spielt sie ihren großen Vorteil neben der geringeren Zugriffszeit aus.

7200 RPM hat nicht nur Vorteile

Cyber Monday
WD Elements Portable externe Festplatte 1 TB (mobiler Speicher, USB 3.0-Schnittstelle, Plug-and-Play, für Windows formatiert) Schwarz
  • Die WD Elements externe Festplatte bietet mit USB 3.0 eine hohe...
  • Mit der externen Festplatte können Sie einen HD-Film in voller Länge...
  • Steigern Sie die Leistung Ihres PCs. Sie brauchen keine Dateien mehr...

Gehen wir jetzt einmal davon aus, die Bitdichte zweier Festplatten ist gleich hoch und das Modell mit 7200 RPM bietet entsprechend eine insgesamt bessere Performance als die Platte mit 5400 RPM – dann gibt es trotzdem einige Punkte, die man beachten sollte und die gegen eine hohe Drehzahl sprechen:

  • Lautstärke. Eine höhere Drehzahl sorgt auch für einen höheren Geräuschpegel – deshalb sind Platten mit 7200 RPM oft hörbar lauter als ihre Pendants mit 5400 RPM.
  • Wärmeentwicklung. Mehr Drehzahl, mehr Wärme – eine ganz einfache Rechnung. Deshalb führen 7200 RPM teilweise dazu, dass ein zusätzlicher Lüfter verbaut werden muss, was natürlich wieder lauter ist und auch den nächsten Punkt beeinflusst.
  • Stromverbrauch. Eine höhere Drehzahl allein verbraucht schon mehr Strom. Kommt dann noch ein Lüfter dazu, kann eine schneller drehende Platte schnell das Vielfache an Strom verbrauchen.
  • Preis. Platten mit einer höheren Drehzahl sind oft auch entsprechend teurer – auch das kann natürlich ein Nachteil sein.

Wer braucht 7200 RPM?

Auch wenn das Bild bis jetzt insgesamt negativ aussieht, ist es das gar nicht – gerade heute nicht mehr, wo Faktoren wie die Lautstärke oder Wärmeentwicklung zunehmend sinken, so dass moderne externe Festplatten mit 7200 RPM nicht unbedingt einen Lüfter brauchen.

Am Ende sind Platten mit 7200 RPM deshalb für all diejenigen geeignet, die auf eine schnelle Zugriffszeit Wert legen – denn in Sachen Lesegeschwindigkeit sollte man den Faktor der Bitdichte nicht unterschätzen und deshalb auf die realen Geschwindigkeiten in Tests achten.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Vergleiche

Menü