Externe Festplatten 7200 RPM im Test

Begibt man sich auf die Suche nach der passenden Festplatte, gibt es eine Reihe von Werten, die meist sehr prominent vermittelt werden. Dazu gehören bestimmte Eckdaten wie die Speicherkapazität, die Größe – und die Drehzahl.

Hier gibt es im Grunde genommen zwei große Kategorien, in die man die Festplatten einteilen kann, nämlich solche mit 5400 RPM und solche mit 7200 RPM. Dazu gibt es dann natürlich auch noch einige Ausnahmen, vor allen Dingen einige schneller drehende Platten, aber die Masse aller klassischen Festplatten dreht sich 5400 oder 7200 mal in der Minute.

In der Übersicht auf dieser Seite haben wir einmal alle Festplatten aufgelistet, die wir in unserem Festplattentest untersucht  haben und die 7200 RPM leisten – im jetzt folgenden Übersichtstext wollen wir einmal auf die Vor- und Nachteile dieser schnelleren Drehzahl eingehen und am Ende auch noch einmal eine Empfehlung geben, für wen eine Festplatte mit 7200 RPM geeignet ist.

# Vorschau Produkt
1 WD_BLACK D10 Game... WD_BLACK D10 Game...
  • WD_BLACK Game Drives – die Game Saver! Spielen und Sichern von PS4...
  • Mit der HDD Festplatte übertragen Sie Ihre Spiele mit bis zu 250...
  • Dank der zwei 7,5 Watt USB Type-A Ports laden Sie Ihre...
2 Toshiba Canvio... Toshiba Canvio...
  • Hohe Kapazität: Der Toshiba Canvio Partner bietet 4TB Speicherplatz,...
  • Schnelle Übertragungsgeschwindigkeit: Mit seiner USB...
  • Einfache Handhabung: Schließen Sie einfach diese externe Festplatte...
3 Seagate Expansion... Seagate Expansion...
  • Amazon Exclusive
  • Erweiterung der Kapazität Ihres Computers mit einer leichten,...
  • Sofortige Plug-and-Play-PC-Kompatibilität; Einfache...
4 Seagate FireCuda... Seagate FireCuda...
  • Die einfach anzuschließende FireCuda Gaming-Festplatte bietet...
  • MIT LED-BELEUCHTUNG Konfigurierbare RGB-LED-Beleuchtung für eine...
  • COOLES DESIGN Auffälliges und raffiniertes Design zur Ergänzung von...
5 Avoluxion HDDGear... Avoluxion HDDGear...
  • Externe Gaming-Festplatte mit 8 TB Kapazität USB 3.0
  • Sie können PS4-Spiele direkt über den erweiterten USB-Speicher...
  • Kompatibel mit PS5-Spielkonsole, erweitern Sie den Speicherplatz der...
6 Freecom 56331 2TB... Freecom 56331 2TB...
  • HOHE GESCHWINDIGKEIT: Die externe Festplatte von Freecom überzeugt...
  • HOHE KAPAZITÄT: Mit der Tough Drive Festplatte haben Sie ausreichend...
  • EXTREM BRUCHSICHER: Mit ihrem internen Anti-Schock-Mechanismus und der...
7 Toshiba P300 3 TB... Toshiba P300 3 TB...
  • LEISTUNGSSTARKE FESTPLATTE: Die TOSHIBA P300 bietet eine...
  • REICHLICH SPEICHERPLATZ: Der interne Speicher bietet mit einer Größe...
  • MODERNSTE TECHNOLOGIE: Dank der innovativen PMR- und TMR-Technologie...
8 WD Elements Portable... WD Elements Portable...
  • Die WD Elements externe Festplatte bietet mit USB 3.0 eine hohe...
  • Mit der externen Festplatte können Sie einen HD-Film in voller Länge...
  • Steigern Sie die Leistung Ihres PCs. Sie brauchen keine Dateien mehr...
9 Crucial X8 1TB... Crucial X8 1TB...
  • Unglaubliche Leistung mit Lesegeschwindigkeiten von bis zu 1050 MB/s
  • Kompatibel mit Windows, Mac, iPad Pro, Chromebook, Android, Linux, PS4...
  • Schönes und langlebiges Design mit einem eloxierten...
10 Seagate Exos X18... Seagate Exos X18...
  • Marke: Seagate
  • Seagate Exos
  • Größe: 16 TB
11 avolusion hddgear... avolusion hddgear...
  • Integrierter (8 TB, Kapazität Festplatte, 7200RPM, 64 MB Cache
  • kompatibel mit Playstation 4, PS4 Slim, PS4 Slim Pro
  • PS4-Dateisystem vorformatiert, erweitern PS4 Festplatte Speicherplatz...
12 Fantom Drives 22TB... Fantom Drives 22TB...
  • Fantom Drives Die externe Festplatte Gforce 3 Professional ist für...
  • Festplatten mit 7.200 U/min bieten eine 33 % schnellere Leistung als...
  • Hartes Aluminium bietet Schutz für Laufwerke und dient gleichzeitig...
13 Seagate One Touch... Seagate One Touch...
  • Fotos und Dateien unterwegs speichern und abrufen mit der Seagate One...
  • Die Seagate One Touch HDD bietet auch unterwegs Zugriff auf Ihre...
  • Das tragbare externe Laufwerk ist mit seinem minimalistischen Gehäuse...
14 WD My Passport for... WD My Passport for...
  • Die externe Festplatte bietet mit bis zu 2 TB Speicher genug Platz...
  • Die externe HDD My Passport for Mac ist mit USB-C und USB-A kompatibel...
  • Auch wenn Sie Ihren externen Speicher mal verlieren, hat niemand...
15 Fantom Drives FD... Fantom Drives FD...
  • Fantom Drives Gforce 3 Professional externe Festplatte wird für...
  • 7200 U/min Festplatten erleben 33 % schnellere Leistung als...
  • Hartkörper Aluminium bietet Schutz für Laufwerke und dient...

Was bedeuten 7200 RPM?

Aufmerksamen Lesern ist es eben schon aufgefallen: Es geht hier um die Umdrehungen, die eine Festplatte in der Minute liefert – denn im Inneren einer klassischen Hard Disk dreht sich eine Scheibe, die einer CD ähnelt, auf der die Daten gespeichert sind.

Auf dieser Scheibe befinden sich Spuren, in denen ein Lese- und Schreibkopf fahren, so dass die einzelnen Bits auf der Platte abgelegt und davon abgelesen werden können – so werden Daten gespeichert und abgerufen.

Von der Drehzahl hängen nun zwei Werte ab: Zum einen die Geschwindigkeit, mit der die Platte Daten liest und schreibt und zum anderen die Zugriffszeit.

Letzteres ist ganz einfach erklärt: Damit der Lesekopf eine Datei aufrufen kann, muss er zunächst zum Startpunkt derselben, der sich irgendwo auf der Scheibe befindet – je schneller sich die jetzt dreht, desto schnell kommt die passende Stelle natürlich unter dem Lesekopf an und desto kürzer ist die Zugriffszeit.

Die Geschwindigkeit dagegen kommt etwas komplizierter zustande.

Höhere Drehzahl, mehr Geschwindigkeit?

Grundsätzlich würde man natürlich denken, das eine 7200 RPM externe Festplatte schneller ist als ein Modell mit 5400 RPM – das kann man aber pauschal nicht sagen, denn die Geschwindigkeit hängt noch von einem anderen wichtigen Faktor ab:

Der Bitdichte

Die besagt im Grunde genommen, wie viele Bits auf einer Spur zu finden sind – und je mehr das sind, desto mehr Daten können natürlich bei einer Umdrehung bereitgestellt werden.

Eine Platte kann also eine noch so hohe Drehzahl haben – wenn die Bitdichte zu niedrig ist, dann wird sie trotzdem keinen Topspeed erreichen. Dagegen kann eine Platte mit niedrigerer Drehzahl, aber höhere Bitdichte unter Umständen eine schnellere Lese- Und Schreibgeschwindigkeit bieten.

Das bedeutet im Endeffekt, dass eine 7200 RPM externe Festplatte nur dann schneller ist als eine Platte mit 5400 RPM, wenn die Bitdichte gleich hoch oder zumindest nicht deutlich niedriger ist – denn nur dann spielt sie ihren großen Vorteil neben der geringeren Zugriffszeit aus.

7200 RPM hat nicht nur Vorteile

Cyber Monday
WD Elements Portable externe Festplatte 1 TB (mobiler Speicher, USB 3.0-Schnittstelle, Plug-and-Play, für Windows formatiert) Schwarz
  • Die WD Elements externe Festplatte bietet mit USB 3.0 eine hohe...
  • Mit der externen Festplatte können Sie einen HD-Film in voller Länge...
  • Steigern Sie die Leistung Ihres PCs. Sie brauchen keine Dateien mehr...

Gehen wir jetzt einmal davon aus, die Bitdichte zweier Festplatten ist gleich hoch und das Modell mit 7200 RPM bietet entsprechend eine insgesamt bessere Performance als die Platte mit 5400 RPM – dann gibt es trotzdem einige Punkte, die man beachten sollte und die gegen eine hohe Drehzahl sprechen:

  • Lautstärke. Eine höhere Drehzahl sorgt auch für einen höheren Geräuschpegel – deshalb sind Platten mit 7200 RPM oft hörbar lauter als ihre Pendants mit 5400 RPM.
  • Wärmeentwicklung. Mehr Drehzahl, mehr Wärme – eine ganz einfache Rechnung. Deshalb führen 7200 RPM teilweise dazu, dass ein zusätzlicher Lüfter verbaut werden muss, was natürlich wieder lauter ist und auch den nächsten Punkt beeinflusst.
  • Stromverbrauch. Eine höhere Drehzahl allein verbraucht schon mehr Strom. Kommt dann noch ein Lüfter dazu, kann eine schneller drehende Platte schnell das Vielfache an Strom verbrauchen.
  • Preis. Platten mit einer höheren Drehzahl sind oft auch entsprechend teurer – auch das kann natürlich ein Nachteil sein.

Wer braucht 7200 RPM?

Auch wenn das Bild bis jetzt insgesamt negativ aussieht, ist es das gar nicht – gerade heute nicht mehr, wo Faktoren wie die Lautstärke oder Wärmeentwicklung zunehmend sinken, so dass moderne externe Festplatten mit 7200 RPM nicht unbedingt einen Lüfter brauchen.

Am Ende sind Platten mit 7200 RPM deshalb für all diejenigen geeignet, die auf eine schnelle Zugriffszeit Wert legen – denn in Sachen Lesegeschwindigkeit sollte man den Faktor der Bitdichte nicht unterschätzen und deshalb auf die realen Geschwindigkeiten in Tests achten.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 4 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Vergleiche

Menü