Externe Festplatten mit 3 TB im Test
Festplatten sind heute in einer ganzen Reihe verschiedener Speicherkapazitäten erhältlich – 3 TB ist dabei eine Größe, die nicht ganz so verbreitet ist, bei der es aber dennoch einige Anbieter gibt, die entsprechende Festplatten im Angebot haben.
3 TB bildet hier den Übergang zwischen den „kleinen“ Platten, die im privaten Gebrauch vor allen Dingen beliebt sind und den wirklich großen Speicherlösungen, die vor allen Dingen für den professionellen Einsatz geeignet sind, ab und an aber eben auch einmal bei einem ambitionierten Heimanwender landen.
Die Größe ist dabei für das Speichern wirklich großer Datenmengen gut geeignet und dabei auch für umfangreiche Dateien wie Filme, Serien oder eben auch Dateiformate aus der Industrie zu gebrauchen.
Natürlich gibt es zwischen den einzelnen erhältlichen Modellen auch noch einmal Unterschiede, die sich bei den 3 TB externen Festplatten aber häufig auf Nuancen beschränken – eine wirklich schlechte Platte mit 3 TB Speicherkapazität haben wir noch nicht genauer betrachtet.
Die besten 3 TB Festplatten
# | Vorschau | Produkt | Bewertung | ||
---|---|---|---|---|---|
1 |
|
HURRICANE GD35612... |
|
To the offer | |
2 |
|
HURRICANE 3518C3... |
|
To the offer | |
3 |
|
Intenso Memory Case... |
|
To the offer | |
4 |
|
Seagate Portable... |
|
To the offer | |
5 |
|
Sonnics 3TB Grau... |
|
To the offer | |
6 |
|
WD Elements Portable... |
|
To the offer | |
7 |
|
UnionSine Externe... |
|
To the offer | |
8 |
|
Sonnics 3TB Schwarz... |
|
To the offer | |
9 |
|
ManxData 3TB USB 3.0... |
|
To the offer | |
10 |
|
WD My Book 3 TB USB... |
|
To the offer |
Aber was sind jetzt die Punkte, die entscheidend sind – und worauf sollte beim kauf geachtet werden?
Die Geschwindigkeit
Hier müssen wir gar nicht lang und breit erklären, wieso dieser Punkt so wichtig ist. Nur so viel: Wenn große Datenmengen gespeichert werden, sollten sie natürlich auch schnell abgerufen und aufgespielt werden können – bei 3 TB Speicherkapazität ist also eine entsprechende Übertragungsgeschwindigkeit wichtig, genauso wie insgesamt die Performance.
Denn die hängt nicht nur davon ab, wie schnell de verbaute Platte ist, sondern ist auch von anderen Faktoren wie der Zugriffszeit und nicht zuletzt dem verwendeten Anschluss abhängig.
Bei einer externen Festplatte mit 3 TB Speicherplatz ist ein USB 2.0 Anschluss definitiv zu wenig und wird auch von den allerwenigsten Herstellern genutzt – stattdessen ist USB 3.0 mittlerweile der Standard.
Natürlich sind aber auch noch schnellere Platten mit USB Typ C, auch Thunderbolt genannt, erhältlich – müssen aber natürlich auch entsprechend bezahlt werden. Für die meisten Anwendungszwecke ist USB 3.0 aber ausreichend, gerade weil bei 3 TB Kapazität so gut wie immer eine HDD zum Einsatz kommt.
Kleine Details machen den Unterschied – auch bei großen Kapazitäten
Wer eine 3 TB externe Festplatte sucht, der wird damit im Normalfall große und häufig auch wichtige Daten speichern – und diese kaum portabel nutzen, denn eine solche Datenmenge muss im Normalfall nicht herumgetragen werden.
Falls doch, gibt es natürlich auch einige wenige 2,5“ externe Festplatten mit 3 TB Speicherkapazität, die auch für den portablen Einsatz geeignet und dabei nicht einmal unbedingt extrem teuer sind.
Im Normalfall ist eine 3 TB externe Festplatte allerdings im 3,5“ Format gehalten und für den Einsatz am Desktop gedacht – und hier gibt es dann neben der Performance vor allen Dingen zwei Punkte, die kaufentscheidend sein können:
- Sicherheit. Ein ganz wichtiges Thema, gerade wenn die Festplatte sensible Unternehmensdaten aufnehmen oder sogar in ein Netzwerk integriert werden soll – deshalb haben sich einige Hersteller darauf spezialisiert, externe Festplatten mit besonderen Sicherheitsstandards zu liefern.
- Design. Zwar eigentlich kein entscheidender Punkt, aber beim Einsatz auf dem Schreibtisch irgendwie doch interessant – die meisten Hersteller geben sich hier aber keine Blöße und hüllen gerade ihre Modelle mit großen Speicherkapazitäten in ein Gehäuse aus Aluminium.
Ein weiterer Faktor kann unter Umständen auch der Stromverbrauch sein – der ist für die meisten Nutzer aber höchstens zweitrangig, wenn der Rest des Gesamtpakets überzeugt.
3 TB externe Festplatten – mittlerweile auch günstig zu bekommen
Speicherkapazität ist in den letzten Jahren definitiv immer günstiger geworden und wird es noch immer – pro TB Speicherplatz kann man heute mit deutlich unter 50 Euro zurechtkommen, wenn man keine extrem hohen Anforderungen stellt. Natürlich kann man für diese Menge aber auch mehrere hundert Euro ausgeben.
Bei den externen Festplatten mit 3 TB kann man als Heimanwender damit rechnen, zwischen 100 und 150 Euro für ein solides Modell auszugeben – wer dann noch Sonderwünsche hat, der muss natürlich entsprechend mehr zahlen und kann schnell ein Vielfaches ausgeben.
Von den großen Herstellern gibt es eine Vielzahl von 3 TB Festplatten, die durch Zuverlässigkeit, ausreichende Performance und ein wirklich schickes Design überzeugen können – in unserer Übersicht lassen sich daneben aber natürlich auch Topmodelle finden, die vor allen Dingen für den professionellen Einsatz geeignet sind.