Externe Festplatten mit 2,5 Zoll im Test

Trotz allem bleiben die Platten mit 2,5 Zoll noch der Standard und bringen neben oder auch durch ihre kompakten Ausmaße natürlich eine Reihe von Nachteilen mit sich – deshalb sind sie für viele Nutzer eine gute Wahl.

In anderen Fällen haben allerdings auch größere Festplatten mit 3,5 Zoll Vorteile, die wir aber auf der entsprechenden Übersichtsseite aufgelistet haben.

Entsprechend soll es an dieser Stelle darum gehen, worauf beim Kauf einer externen 2,5 Zoll Festplatte geachtet werden sollte – unterhalb der Informationen findet sich dann wie gewohnt eine Übersicht über die von uns getesteten Festplatten mit einer Größe von 2,5 Zoll.

# Vorschau Produkt
1 UnionSine Externe... UnionSine Externe...
  • 【Aktualisierte Version】 - Die Externe Festplatte ist eine...
  • 【System kompatibilität 】 - Windows / Mac / Linux / Android / TV /...
  • 【Plug and Play】- braucht keine Software, schließen Sie es einfach...
2 Seagate Expansion... Seagate Expansion...
  • Amazon Exclusive
  • Erweiterung der Kapazität Ihres Computers mit einer leichten,...
  • Sofortige Plug-and-Play-PC-Kompatibilität; Einfache...
3 POSUGEAR... POSUGEAR...
  • 🌠𝟓𝐆𝐛𝐩𝐬 &...
  • 🌠𝐈𝐧𝐭𝐞𝐥𝐥𝐢𝐠𝐞𝐧𝐭𝐞𝐫...
  • 🌠𝐒𝐭𝐚𝐛𝐢𝐥𝐞𝐫...
4 ORICO... ORICO...
  • 【Tragbares Festplattengehäuse】 Das neu eingeführte ORICO...
  • 【Verbesserte Leistung und Geschwindigkeit】Um die Leistung Ihrer...
  • 【Einfach zu bedienen, Plug und Play】Von der Installation bis zur...
5 Seagate Game Drive... Seagate Game Drive...
6 UGREEN... UGREEN...
  • Überlegene Übertragungsgeschwindigkeit: UGREEN Festplattengehäuse...
  • Breite Kompatibilität: Das 2 5 Zoll Festplattengehäuse unterstützt...
  • Einfache Bedienung: Dieses SSD Gehäuse 2,5 zoll lässt sich ohne...
7 Hurricane GD25612... Hurricane GD25612...
  • Schnelle Datenübertragung: Tragbare externe Festplatte mit...
  • Robust und stilvoll: Modernes und elegantes Design. Die Aluminium...
  • Umfangreiche Kompatibilität: Plug and Play - Keine...
8 POSUGEAR... POSUGEAR...
  • 🌠𝟓𝐆𝐛𝐩𝐬 &...
  • 🌠𝐓𝐫𝐚𝐧𝐬𝐩𝐚𝐫𝐞𝐧𝐭𝐞𝐬...
  • 🌠𝐈𝐧𝐭𝐞𝐥𝐥𝐢𝐠𝐞𝐧𝐭𝐞𝐫...
9 ProCase 2.5' Hart... ProCase 2.5" Hart...
  • Tragetasche bietet Platz für 2 tragbare externe Festplatten mit 6,3...
  • Wasserabweisende, harte EVA-Außenseite und hochwertiges weiches...
  • Interne stoßdämpfende Polsterung entfernt die Möglichkeit von...
10 Intenso Memory Case... Intenso Memory Case...
  • 2,5 Zoll (6,35 cm) externe Festplatte, flaches Kunststoffgehäuse,...
  • Sofort startklar ohne Installation (Plug & Play), SuperSpeed USB...
  • Max. Datentransferrate: Lesen (85 MB/s), Schreiben (75 MB/s)

Für den mobilen Einsatz entwickelt

Ganz klar: Eine Festplatte mit 2,5 Zoll ist immer mindestens zu einem gewissen Grad für den mobilen Einsatz geeignet und eigentlich nicht dazu gedacht, ihr gesamtes Dasein stationär auf dem Schreibtisch zu verbringen – auch wenn sie dafür oft natürlich auch die passenden Voraussetzungen mit sich bringt.

Die geringeren Abmessungen haben aber eben zur Folge, dass externe Festplatten mit 2,5 Zoll vor allen Dingen portabel eingesetzt werden. Einige Festplatten-Hersteller tragen dem besonders Rechnung, indem sie Platten bauen, die auch unter anspruchsvollen Bedingungen zuverlässig ihre Aufgaben erfüllen.

Performance und Größe – nicht immer zusammenhängend

Oft kommen 2,5 Zoll externe Festplatten mit einer Drehzahl von 5400 RPM daher – denn diese Platten haben den Vorteil, dass sie weniger Strom verbrauchen, weniger Wärme entwickeln und deshalb im Normalfall auch nicht mit einem zusätzlichen Lüfter ausgestattet werden müssen.

Wer mehr über die verschiedenen Drehzahlen wissen möchte, kann das auf den entsprechenden Unterseiten nachlesen, doch soviel an dieser Stelle:

Die geringere Drehzahl hat unter anderem Einfluss auf die Zugriffszeit und bedingt auf die Lese- und Schreibgeschwindigkeit einer Festplatte – deshalb sind 2,5 Zoll Festplatten im Regelfall in diesen Punkten etwas langsamer als ihre großen Pendants für den Desktop-Einsatz. Natürlich ist aber nicht jede 2,5 Zoll Platte langsamer als jedes Modell mit 3,5 Zoll.

Festhalten lässt sich also, dass die Performance im Vergleich zu einer größeren Platte mit Lüfter und externem Netzteil oft etwas weniger stark ausfallen wird.

Vorteile einer 2,5 Zoll Festplatte

Nachdem wir gerade einen eher negativen Punkt aufgezeigt haben, wollen wir uns jetzt den Vorteilen einer 2,5 Zoll externen Festplatte zuwenden:

  • Mobilität. Haben wir gerade schon ausführlich erläutert – und natürlich ist eine kleinere Platte leichter zu transportieren als eine große.
  • Stromverbrauch. Zum einen drehen die kleinen Platten oft langsamer, zum anderen haben sie keinen Lüfter verbraucht und sind insgesamt stromsparend konstruiert, um über den USB-Anschluss mit Strom versorgt werden zu können. Deshalb sind sie im Normalfall verbrauchsärmer als ihre großen Pendants.
  • Lautstärke. Hier kommt es natürlich auf die Platte an, aber auch hier sorgt die kleinere Drehzahl und das Fehlen eines Lüfters für ein angenehmeres Erlebnis.

Der größte Vorteil ist und bleibt die Mobilität – denn wer seine Platte nur stationär nutzen möchte, wird in vielen Fällen ohnehin zu den größeren Platten greifen, da sie häufig günstiger zu haben sind.

Welche externe 2,5 Zoll Festplatte ist die richtige?

Hat man sich dafür entschieden, eine leicht zu transportierende Festplatte mit 2,5 Zoll zu kaufen, hat man die Qual der Wahl – denn das Angebot ist riesig. Es gibt allerdings einige Punkte, an denen man sich orientieren kann:

  • Performance. Ganz klarer Punkt, in dem es auch klare Unterschiede zwischen einzelnen Platten gibt – wer allein auf die Geschwindigkeit Wert legt, der sollte die ermittelten Leistungsdaten aus unseren Tests ganz nüchtern miteinander vergleichen.
  • Sicherheit und Robustheit. Zwei Punkte, die gewissermaßen zusammenhängen – im Mittelpunkt steht der Schutz der Daten, zum einen gegen fremden Zugriff, zum anderen gegen äußere Einflüsse.
  • Größe, Gewicht und Design. Auch zwischen den einzelnen 2,5 Zoll externen Festplatten gibt es noch einmal Unterschiede in diesen Punkten, die vom Gehäuse abhängen – ein Vergleich lohnt sich auch hier.

Am Ende hängt die Entscheidung also vom geplanten Einsatzzweck ab – unabhängig davon sollte man aber auf eines achten: Einen USB 3.0 Anschluss, denn nur dann werden die Daten auch wirklich schnell übertragen.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 1 / 5. Anzahl Bewertungen: 1

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Es tut uns leid, dass der Beitrag für dich nicht hilfreich war!

Lasse uns diesen Beitrag verbessern!

Wie können wir diesen Beitrag verbessern?

Weitere Vergleiche

Menü